Internationales Deutsch-Café

Details zum Café

Ziele

  • Erhöhung der Sprech- und Interaktionskompetenz der Lernenden
  • Verbesserung des sprachlichen Selbstvertrauens der Lernenden
  • Weiterentwicklung der interkulturellen Kompetenz der Lernenden
  • Vernetzung von engagierten Deutschlernenden
  • Beitrag zu einer Länder und Kulturen übergreifenden Verständigung unter den Mitwirkenden

Teilnahme

  • Teilnehmen dürfen alle Deutschlernenden, egal in welchem Land.
  • Von Anfängern (A1) bis Profis (C2) sind alle willkommen!
  • Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung

  • Für das nächste Deutsch-Café können Sie sich hier ganz einfach anmelden. Bedenken Sie bitte den Zeitunterschied zu Ihrem Land und die Sommer- und Winterzeit in Deutschland.
  • Sie erhalten dann den Zoom-Link per E-Mail.

Vorbereitung

  • Bitte lesen Sie vor dem Café unser Informationsblatt (eine Version auf Englisch finden Sie hier). Dort finden Sie viele Hinweise für die Gespräche.
  • Auf dem Informationsblatt finden Sie auch Vorschläge für Themen, über die Sie sprechen können. Sie können aber selbst entscheiden, über welche Themen Sie sprechen möchten. Wir empfehlen aber, kritische Themen aus Politik oder Religion möglichst zu vermeiden bzw. bei solchen Themen vorsichtig zu sein.

Ablauf der Deutsch-Cafés

  • Jedes Café dauert ca. 90 Minuten
  • Das Café hat immer drei Teile:
    • Begrüßung (ca. 15 Minuten, alle Personen im Hauptraum)
    • Kleingruppen (ca. 60 Minuten, ca. 4 Studierende in einem Raum)
    • Abschlussrunde (ca. 15 Minuten, alle Personen im Hauptraum)
  • Es gibt Räume für die unterschiedlichen Sprachniveaus:
    • Räume für Anfänger (A1)
    • Räume für Fortgeschrittene (A2+B1)
    • Räume für Profis (B2, C1, C2)
  • Die Lernenden können ihre Räume selbst wählen. Sie können den Raum auch wechseln.
  • Am Ende gibt es eine kurze Umfrage zu Ihrer Meinung zum Café.

Wahl der Breakout-Räume

  • Wie kann man die Breakout-Räume betreten und wechseln kann, können Sie hier lesen.